Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Betriebswirt und Informatiker in Personalunion
Wirtschaftsinformatik studieren bedeutet, einen zukunftsorientierten und modernen Studiengang zu wählen, der Informatik und Betriebswirtschaftslehre intelligent miteinander kombiniert. Das Besondere am Studium in Stuttgart ist, dass dieser Studiengang gemeinsam von den Universitäten Stuttgart und Hohenheim angeboten wird. Hierbei wird die Lehre auf beide Universitäten so verteilt, dass die Kernkompetenzen beider Institutionen optimal ausgeschöpft werden können. Dadurch sind zum einen kurze Studienzeiten möglich, zum anderen können die verschiedensten Angebote beider Universitäten von den Studierenden genutzt werden – z.B. die individuellen Auslandsprogramme der Universitäten.
Junges, interdisziplinäres Forschungsfeld
Wirtschaftinformatik ist ein Forschungsfeld mit interdisziplinärem Charakter. Es besteht im Wesentlichen aus den drei Teilgebieten Informatik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Die Wirtschaftsinformatik selbst übernimmt die Rolle des Vermittlers zwischen den Fachgebieten Informatik und Betriebswirtschaft.
Die Hauptaufgaben der Wirtschaftsinformatik bestehen in der Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme und Vorhaben mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologie sowie in der Unterstützung der betrieblichen und überbetrieblichen Informationsversorgung mit Hilfe geeigneter Informations- und Kommunikationssysteme. Die Entwicklung, Einführung und Bereitstellung betrieblicher Anwendungssysteme zählt ebenfalls zu den Hauptaufgaben der Wirtschaftsinformatik.
Vielfältige Aufgabengebiete
Die Aufgabengebiete eines Wirtschaftsinformatikers umfassen sowohl betriebswirtschaftliche Tätigkeiten wie auch Aufgaben aus der Informatik. Neben Anforderungsanalysen, z.B. für betriebliche Anwendungssysteme, gehören auch Strukturanalysen, z.B. von bereits vorhandener Informations- und Kommunikationstechnik, zu den Arbeitsfeldern eines Wirtschaftsinformatikers. Weitere Tätigkeitsfelder sind Systemanalyse und -entwicklung, Systemadministration, Beratung oder Forschung.
Wirtschaftsinformatiker arbeiten in Unternehmen aller Branchen, die Informations- und Kommunikationstechnik zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse einsetzen. Auch die öffentliche Hand stellt hier ein relevantes Einsatzgebiet für Wirtschaftinformatiker dar. Insbesondere bei international tätigen Unternehmen, wie z.B. Microsoft oder SAP, haben all diejenigen, die über den Tellerrand ihrer Disziplin hinausblicken können, das größte Entwicklungspotenzial.
Mehr Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Prüfungsangelegenheiten und allen studienrelevanten Fragen finden Sie auf den Web-Seiten der Wirtschaftsinformatik, die an der Universität Hohenheim gehostet werden.